Rund um das abenteuerliche Naturerleben drehte sich alles bei der Kinderfreizeit "Naturerlebniscamp" vom 8.-12. August auf der Jugendburg Hessenstein. Die Teilnehmenden lernen den Wald mit allen Sinnen kennen und erkunden seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Ourdoor-Holzwerkstatt erfahren sie, wie man nützliche Dinge aus Frischholz aus dem Wald schnitzen kann.
Das Naturhandwerk spielt eine große Rolle beim Sommercamp. So werken wir mit Leder, sammeln bunte Wildkräuter auf der Wiese und schmücken uns mit Henna-Tatoos. Auch Walderlebnisspiele, Bogenschießen, eine Waldrallye und der Fledermauslehrpfad stehen auf dem Programm. Ein Highlight ist der Besuch des Wildtierparks Edersee mit seiner einmaligen Greifvogelschau.
Abends sitzen wir gemütlich am Lagerfeuer, backen Stockbrot, spielen "Werwolf" und gucken in die funkelnden Sterne. Auch eine spannende Nachtwanderung darf nicht fehlen. Wir wohnen in den alten Mauern der Burg und werden vom Burgteam rundum gut verpflegt. Das Team der Bildungsstätte sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen und eine erlebnisreiche Woche auf der Burg verbringen.
Inklusion: Die Sommerfreizeit "Naturerlebniscamp" eignet sich auch für Sehbehinderte, Hörgeschädigte und Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
Unsere Programmleistungen: Sommerfreizeit vom 8.-12.8.2022 für max. 20 Kinder von 9-12 Jahren mit Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Programm auf der Jugendburg Hessenstein.
Preis: Da das Naturerlebniscamp vollständig vom Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" gefördert wird, ist die Teilnahme kostenfrei.
Projektförderung: Das Naturerlebniscamp wird vom Projekt Auf!leben im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" der Bundesregierung zu 100% gefördert. Deshalb müssen Kinder keinen Teilnehmer-Beitrag bezahlen. Das Programm möchte Heranwachsende auf dem Weg zurück in ein unbeschwertes Aufwachsen zu begleiten.
Projektpartner: Das Naturerlebniscamp der Jugendburg Hessenstein wird in Kooperation mit der NAJU Hessen angeboten. Die NAJU Hessen führt landesweit Kinder- und Jugendfreizeiten, Fortbildungen für Gruppenleiter* innen und Lehrer*innen sowie innovative Schulprojekte durch. Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung spielt hierbei eine große Rolle.