Zukunftswerkstatt Jugendburg

Kinder helfen bei der Gestaltung des Hessensteins mit

Rund um die Partizipation von Kindern dreht sich alles beim Hessenstein-Projekt "Zukunftswerkstatt Jugendburg". Zwanzig Kinder von 8 bis 11 Jahren können von Juni bis Oktober dabei mithelfen, die mittelalterliche Burganlage und ihr nahes Umfeld noch kinderechter zu gestalten. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen der Burggarten, die Außenanlage und der Burghof.

Das Mitmachprojekt gliedert sich in drei Phasen: "Meine Traumburg", "Sommercamp" und "Workday". Die Teilnahme am Projekt, das von der Aktion Das Zukunftspaket der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefördert wird, ist kostenfrei. Um auch Kinder aus Risikolagen für die Teilnahme zu gewinnen, arbeitet das Burgteam mit der Jugendförderung des Landkreises Waldeck-Frankenberg zusammen. Die Schirmherrschaft über das Projekt hat die Kreisbeigeordneten Hannelore Behle inne. Das Team der Jugendburg freut sich auf die Expertise der Kids. Hier geht's zur Anmeldung.

1. Meine Traumburg

Los geht es mit der Anmeldung. Die Kinder erhalten dann vom Burgteam einen Brief mit allen wichtigen Infos zum Ablauf. Sie finden auch eine Ausmalvorlage der Burg, um ihre Traumburg mit Leben zu füllen und ihre Wünsche an eine kind-gerechtere Burg aufzumalen. Ihre Zeichnungen schicken sie anschließend an das Burgteam zurück. Die Bilder sind eine wichtige Grundlage für weiteren Planungen der Kinder.

2. Sommercamp im Juli

Bei einem einwöchigen Sommercamp auf der Jugendburg vom 24.-28. Juli 2023 können die Kinder aus den ersten Ideen konkrete Pläne entwickeln. Ob Spielgeräte, Bänke oder Waldsofa: Der Kreativität sind nur wenig Grenzen gesetzt. Ein Ausflugstag in die Region dient dazu, weitere Inspirationen von anderen Plätzen für die eigene Planung gewinnen zu können.

 

Zusammen mit dem Team können die Kinder ihre Ideen beim Sommercamp selbst umsetzen oder Firmen für größere Arbeiten beauftragen. Die Arbeiten sollen bis zum Workday im Herbst umgesetzt werden. Spaß und Spiel kommen dabei natürlich nicht zu kurz. Um gemeinsam besser planen zu können, gibt es am Anfang des Camps ein spannendes Teamtraining mit Stark bewegt.

 

3. Workday im Herbst

Bei einem eintägigen Workday im Herbst erhalten die Kinder die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer sommerlichen Aktivitäten und die Arbeiten der beim Camp beauftragten Firmen zu begutachten und auszuprobieren. Zusammen mit anderen ehrenamtlichen Helfern wie der NAJU Frankenberg und der Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg können sie zudem weitere Optimierungen vornehmen.

 

Anschließend gilt es, gemeinsam zu feiern und der Schirmherrin Hannelore Behle im Rahmen eines Pressetermins zu zeigen, was alles geplant und geschafft wurde. Hier geht's zur Anmeldung.

Infozettel für Kinder
Zukunftswerkstatt-fuer-Kinder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Infozettel für Eltern
Zukunftswerkstatt-fuer-Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Projektförderer: Das Projekt "Zukunftswerkstatt Jugendburg" wird von der Aktion Das Zukunftspaket der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung mit Mitteln des Bundesfamilien-Ministeriums gefördert. Deshalb ist die Teilnahme der Kinder kostenfrei. Die Aktion unterstützt die Beteiligung und Partizipation von Kindern zu den Themen Bewegung, Gesundheit und Kultur.

Projektpartner: Das Programm Stark bewegt des Landkreises Waldeck-Frankenberg setzt sich für ein soziales und demokratisches Miteinander ein. Dazu bietet es Trainings an, bei denen soziale Fähigkeiten wie Team- und Konfliktfähigkeit, Toleranz, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungs-Bewusstsein und Durchhaltevermögen gestärkt werden.

Projektpartner: Das Burgteam wird von der NAJU Frankenberg unterstützt. Die Jugendlichen der NAJU-Gruppe führen auf der Jugendburg Flederrmaus-Erlebnisabende durch und betreuen ihren Ausstellungs- und Patenraum "Fledermaushöhle" im alten Torturm. Die NAJU Frankenberg ist Mitglied im ehrenamtlich tätigen Burgförderkreis Hessenstein.

Winterzauber auf der Burg

Plätzchen backen, Werken und Laternenlauf. Mehr

Familien-Special Herbst

Besonderes Naturerlebnis-Angebot für Familien im Herbst. Mehr

Burg Hessenstein im Film

Neuer Videoclip über die Burg von Jonas Schüttler. Mehr

Inklusion auf der Burg

Barrierefreiheit für Menschen mit Handicaps. Mehr

Zukunftswerkstatt für Kids

Kinder helfen bei der Gestaltung der Jugendburg. Mehr