Informationen zur Insolvenz

Buchungs-Anfragen für 2025 weiterhin möglich

Im Sommer musste die Jugendburg Hessenstein gGmbH nach 16 erfolgreichen Betriebsjahren leider Insolvenz anmelden. Im Jahr 2008 haben sich der NABU Hessen sowie der Landkreis und die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg zusammengefunden, um die traditionsreiche Jugendherberge, die im Jahr 1922 ihre ersten Gäste begrüßen durfte, gemeinsam fortzuführen. Seitdem ist es unser Ziel, den Hessenstein als attraktive Herberge für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Familien und Auszubildende zu erhalten. In dem urigen Gemäuer können unsere Gäste Natur, Handwerk und Mittelalter „live“ erleben. Die burgeigene Bildungsstätte sorgt für spannende Programme.

Warum die Jugendherberge Insolvenz angemeldet hat

Der Grund für die Probleme sind verringerte Buchungen in diesem Jahr. Die Jugendburg hat anspruchsvolle Zeiten wie die Corona-Pandemie mit Tatkraft, Engagement der Mitarbeitenden und Förderprojekten gut überstanden. So konnte die Burg im Jahr 2023 wieder 17.565 Übernachtungen und einen positiven Jahresabschluss verzeichnen. Der unerwartet starke Belegungs-Einbruch  bereitet uns einige Sorgen.

Wichtige Infos zu Ihrer Gastbuchung für 2025

Der Betrieb der Jugendburg Hessenstein läuft derzeit weiter. Wir nehmen Ihre Anfrage für das neue Jahr 2025 gerne entgegen und freuen uns über Ihr Interesse. Sollten sich Änderungen im Betriebsablauf ergeben, werden wir unsere Gäste zeitnah informieren. Bei allen Fragen rund um eine Buchung oder Ihren Aufenthalt auf der Burg Hessenstein können Sie sich per Online-Nachricht, Mail oder Telefon melden im Burgbüro

Naturerlebnis für Familien

Gemeinsam mit Kindern die Natur erleben und erkunden. Mehr

Inklusion auf der Burg

Barrierefreiheit für Menschen mit Handicaps. Mehr

Mit Pfeil und Bogen

Intuitives Bogenschießen an der Burg Hessenstein. Mehr

Wilde Waldläufer

Gruppenabenteuer im Wald für Schulklassen. Mehr

Zukunft der Jugendburg

Gastinfos zur Insolvenz der Jugendherberge. Mehr