Abenteuerlicher Sommerwald

Bericht von der Ferienfreizeit im Sommer 2016

Den abenteuerlichen Wald mit all seinen Geheimnissen konnten 20 Kinder im Juli 2016 bei der Sommerfreizeit „Querwaldein“ auf der Jugendburg Hessenstein kennen lernen. Mit GPS, Kompass und Karte gingen sie gemeinsam auf Spurensuche im Wald an der Burg. Sie erfuhren, welche Tiere im Wald leben und wie man sie am besten anschleichen und beobachten kann.

Die jungen Naturfreunde erfuhren, wie man ein Feuer mit nur einem Streichholz anzündet und kochten ihr Essen am offenen Feuer. Optimal vorbereitet machten sie sich auf die Suche nach einem gemütlichen Schlafplatz, um eine Nacht im Wald zu verbringen. In einer Kreativwerkstatt werkten sie mit Holz und fertigten sich alles an, was sie für ein Leben im Wald brauchten.

Ob Holzlöffel, Wanderstock oder einfache Bögen – dem Schnitzen und Feilen waren keine Grenzen gesetzt. Am Lagerfeuer, in der Dunkeldisco und beim Nachtwandern gab es viel zu erleben. Mit einem Feuerzauber im alten Steinbruch an der Jugendburg ließen die Kinder und das Burgteanm das „Querwaldein“- Abenteuer ausklingen. Alles in allem eine Ferienwoche Natur pur!

Projektpartner: Die Ferienfreizeit "Wilde Mädchen – auf in den Wald" wurde in Kooperation mit der NAJU Hessen angeboten. Die NAJU Hessen führt landesweit Kinder- und Jugendfreizeiten, Fortbildungen für Gruppenleiter* innen und Lehrer*innen sowie innovative Schulprojekte durch. Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung spielt hierbei eine große Rolle.

Sorgenfreie Buchung

Einfache Stornoregelungen für Neubuchungen. Mehr

Ferienfreizeit im Sommer

Kinder helfen bei der Gestaltung der Jugendburg. Mehr

Burg Hessenstein im Film

Neuer Videoclip über die Burg von Jonas Schüttler. Mehr

Inklusion auf der Burg

Barrierefreiheit für Menschen mit Handicaps. Mehr

Hessenstein unterwegs

Mobile Klassenprogramme direkt an der Schule vor Ort. Mehr