Wilde Mädchen – auf in den Wald

Bericht von der Ferienfreizeit im Herbst 2020

Rund um das Erkunden des Waldes drehte sich alles bei der Ferienfreizeit „Wilde Mädchen“ im Oktober 2020. Aus frischem Holz schnitzten die Kinder Messer, Löffel und Wanderstöcke. Sie gingen auf Spurensuche und fanden heraus, welche Tiere im Wald leben und wie man sie am besten beobachten kann. Auch Lagerfeuer, Lieder und Sternefunkeln gehörten zum Programm.

Tagsüber errichteten sich die zwanzig Mädchen zwischen 8 und 11 Jahre ein Lager im Buchenwald oberhalb der Burg und bauten dort ein Waldsofa sowie mehrere kleine Hütten. Auf ihren Streifzügen sammelten sie essbare Kräuter und lernten verschiedene Bäume kennen. Bogenschießen, Feuermachen, Waldspiele, Naturrallyes und Geschichten rundeten das große Herbsterlebnis ab.

Da das Wetter im Oktober schon ziemlich kalt war, verzichteten die Mädchen auf eine geplante Übernachtung mit Schlafsäcken und Isomatten im Wald und kuschelten sich nachts in die Betten der urigen Jugendburg. Nicht nur für Teilnehmerinnen, sondern auch die Teamerinnen Andrea und Stephie zeigten sich am Ende der Erlebniswoche begeistert von der Natur rund um die Burg.

Projektpartner: Die Ferienfreizeit "Wilde Mädchen – auf in den Wald" wurde in Kooperation mit der NAJU Hessen angeboten. Die NAJU Hessen führt landesweit Kinder- und Jugendfreizeiten, Fortbildungen für Gruppenleiter* innen und Lehrer*innen sowie innovative Schulprojekte durch. Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung spielt hierbei eine große Rolle.

Sorgenfreie Buchung

Einfache Stornoregelungen für Neubuchungen. Mehr

Ferienfreizeit im Sommer

Kinder helfen bei der Gestaltung der Jugendburg. Mehr

Burg Hessenstein im Film

Neuer Videoclip über die Burg von Jonas Schüttler. Mehr

Inklusion auf der Burg

Barrierefreiheit für Menschen mit Handicaps. Mehr

Hessenstein unterwegs

Mobile Klassenprogramme direkt an der Schule vor Ort. Mehr