Probierwerkstatt für Schüler

Einblicke in verschiedene Handwerkstechniken

In der halbtägigen Probierwerkstatt für Schüler* innen erhalten Jugendliche einen Einblick in verschiedene Handwerkstechniken. Sie können sich z.B. als Maurer, Polsterer, KFZ-Mechatroniker, Tischler, Frisör, Energietechniker, Lackierer oder Metallbauer versuchen. Die Probierwerkstatt zeigt die Vielfalt des Handwerks auf und hilft bei der eigenen Berufs-Orientierung.

Eine wichtige Aufgabe der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg ist die gezielte Förderung der handwerklich-technischen Kompetenz von Schüler*innen. Durch die praktische Bearbeitung unterschiedlicher Materialien und die Erstellung eigener kleiner Arbeits-Objekte können Jugendliche in verschiedene handwerkliche Ausbildungsberufe eingeführt werden.

Die Probierwerkstatt richtet sich an Schüler*innen  der letzten beiden Klassen von allgemeinbildenden Schulen. Die wichtigsten Projektziele sind eine frühzeitige und selbst verantwortete Berufs-Orientierung sowie die Erweiterung des Spektrums bei der Berufswahl von Mädchen. Mit dem Angebot soll auch dem drohenden Fachkräftemangel im Handwerk entgegen gewirkt werden.

In der Probierwerkstatt erhalten die Jugendlichen einen Einblick in 13 verschiedene Ausbildungs-Bereiche: Maurer, Straßenbauer, Fliesenleger, Zimmerer, Tischler, KFZ-Mechatroniker, Friseur, Maler und Lackierer, Elektroniker in den Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Metallbauer, Goldschmied, Technisches Zeichnen und Raumausstattungs-Polsterer.

Unsere Programmleistungen

Halbtägige Probierwerkstatt im Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg in Korbach von 8.00 bis 13.00 Uhr, Einführung in verschiedene handwerkliche Berufe unter Anleitung.

 

Teilnehmerzahl: Mindestens 16 zahlende Schüler*innen pro Klasse.

 

Klassenstufen: SEK I ab 8. Klasse.

 

Preis 2023: Pro Teilnehmer*in (incl. Lehrende) 18,- € (ab 3.9.2023 35,- € für Schüler*innen und 30,- € für Lehrende), dazu selbst organisierter Anreise nach Korbach. Wir helfen Ihnen bei der Organisation eines Busses.

 

Buchung: Wenn Sie das "Probierwerkstatt"-Programm buchen möchten, melden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail im Burgbüro

 

Bitte mitbringen: Alte Kleidung, die etwas schmutzig werden darf.

Probierwerkstatt_fuer_Schueler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Projektpartner: Die Probierwerkstatt für Schüler*innen wird in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg angeboten und im Berufsbildungszentrum Korbach durchgeführt. Das Berufsbildungszentrum bietet ein weites Spektrum an Tätigkeiten und ist Ausbildungszentrum für die gewerblich-technischen Betriebe im Landkreis.

Familien-Special Herbst

Besonderes Naturerlebnis-Angebot ab September. Mehr

Zukunftswerkstatt für Kids

Kinder helfen bei der Gestaltung der Jugendburg. Mehr

Burg Hessenstein im Film

Neuer Videoclip über die Burg von Jonas Schüttler. Mehr

Inklusion auf der Burg

Barrierefreiheit für Menschen mit Handicaps. Mehr

Hessenstein unterwegs

Mobile Klassenprogramme direkt an der Schule vor Ort. Mehr